mev11
ZU VERMIETEN
Titel
ZU VERMIETEN
Autor:innen
Lore Stangl (Hg.), Josef-Matthias Printschler
Auflage
Sonderpublikation/Katalog zu Ausstellung, Erstausgabe, Stuttgart/Wien Juni 2024
Format
Softcover, 302 Innenseiten, DIN A4, Klebebindung, Farbe (c4/4) & SW (1/1c)
Veröffentlichung
06.06.2024
Copyright
Metatektur (ls), Kärtner Architekturstipendium (Land Kärnten, Kultur)
Gestaltung und Satz
Lore Stangl
Lektorat
Metatektur (yvn/jmp)
Korrektorat
Kurt Stangl und Peter Kirchmayr
Papier
288 Seiten Recyclingpapier matt 1/1c | 58 Seiten Bilderdruckpapier matt 4/4c, 80 g/m2 | 115 g/m2
Umschlag
Bilderdruckpapier 4/1c, Folienkaschierung matt, 300 g/m2
Schrift
Lora, Open Sans
Druck
Ferdinand Berger & Söhne GmbH, Horn/Österreich
Schlüsselkategorien
Siedlungsstrukturforschung, Raumtheorie, Städtebau
ISBN
978-3-9820370-7-3

„ZU VERMIETEN“ ein Projekt von Lore Stangl im Rahmen des Kärntner Architekturstipendiums 2023:

Wandel und Leere sind in die Geschichte der Stadt eingeschrieben. Straßen, Plätze und Räume verlieren ihre sozioökonomische und sozioökologische Bedeutung, werden obsolet, können aber auch wieder an Relevanz gewinnen. „ZU VERMIETEN“ untersucht Leerstände in Klein- und Mittelstädten als räumliches Phänomen.

Die Untersuchung verbindet analytische Beobachtung und Dokumentation mit einer atmosphärisch-ästhetischen Bestandsaufnahme. Am Beispiel von Feldkirchen in Kärnten wird die räumliche Leere unserer Städte aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen Methoden beleuchtet. Texte, Expert:inneninterviews, Kartierungen, Sammlungen, Lexika, Videos, Audios und Fotos sind Bestandteile der Publikation. Sie will zum Nachdenken anregen und die Ästhetik leerer Räume hervorheben, ohne die dahinterliegenden Herausforderungen und Ursachen zu vernachlässigen.

Die Sonderpublikation „ZU VERMIETEN“ von Lore Stangl war Teil der gleichnamigen Ausstellung, die im Rahmen des Kärntner Architekturstipendiums 2023 des Landes Kärnten stattfand und wurde am 6. Juni 2024 zur Eröffnung der Ausstellung präsentiert.

Herausgeberin: Lore Stangl. Beiträge von: Lore Stangl (ls), Josef-Matthias Printschler (jmp). Gespräche mit: Christian Hafner, Elias Molitschnig, Elisabeth Sommer, Erhard Blaßnig, Gorazd Živkovič, Martin Treffner, Robert Temel.

mev_cover mev_cover

25.- €

Alle unsere Bücher erscheinen in einer limitierten Erstauflage und zeichnen sich durch besondere Sorgfalt sowie durch Mut und Leidenschaft für gestalterische und inhaltliche Experimente aus.

  • Sichere Bezahlung mit PayPal
  • Keine zusätzlichen Versandkosten innerhalb der EU
  • Privatverkauf (§ 6 Abs. 1 Z 19 UStG)
  • Fragen? buch@metatektur.org
  • Mehr Infos in unseren FAQs.

mev Logo

mev - metatektur eigenverlag
Printschler/Stangl (Hg.)